Oberbilker Schachverein

seit mehr als 60 Jahren im Herzen Düsseldorfs

Nach meinem ersten Besuch in 2012 war es auch in diesem Jahr wieder ein tolles schachliches Ereignis am internationalen Schachurlaub in Prag teilgenommen zu haben.

K1024 P1010300

 Teilnehmer aus bis zu 16 Nationen kämpften in verschiedenen Leistungsklassen um Ehre und Preise.

Neben dem Schachturnier gibt es ein gelungenes Rahmenprogramm (für Schachspieler und ausgedehnter für nicht-schachliche BegleiterInnen).

Mit fast 50% aus 9 Runden im Hauptturnier H11 bin ich auch diesmal wieder sehr zufrieden. Eine spannende Partie - Remis nach der max. Spielzeit von 4 Std. - habe ich zum Nachspielen beigefügt.

K1024 P1010221

Rundum eine tolle Sache. Schach und Urlaub unter einem Dach!

Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm für 2014:

Es ist bereits Tradition, daß in den Sommermonaten in Prag ein interessantes internationales Schachturnier mit dem Urlaub kombiniert veranstaltet wird..... Es handelte sich gleichzeitig um den XVII. Jahrgang des Prof. Pelikán – Gedenkturniers. 

Jaroslav Pelikán /1927-1997/ war von Beruf Lehrer für Fremdsprachen. In seiner Freizeit organisierte er Schachturniere, wobei er sich vor allem der Jugend widmete. Er rief im Jahre 1991 den Internationalen  Schachurlaub ins Leben. Sein Konzept: ein buntes, kulturelles Programm mit Besichtigungen vieler Sehenswürdigkeiten der „Goldenen Stadt“ wird mit lockeren Schachturnieren für Schachfreunde jeglicher Spielstärke kombiniert, wobei für die nicht Schach spielenden Begleitpersonen ein weiteres Urlaubsprogramm vorgesehen ist.

K1024 P1010192

Im Jahr 2014 kamen 295 Gäste aus 16 Ländern nach Prag, um Schach zu spielen und ihren Urlaub zu verbringen.

Klaus Meller